Zeitplan für Zwangsräumungen in Ohio
Sie haben eine dreitägige Kündigung erhalten? Keine Panik. Erfahren Sie mehr über den Ablauf und die Dauer einer Räumung und wie Sie diese vermeiden können.
Diese Seite wurde zuletzt am 26.10.23 aktualisiert
Eine Räumungsklage ist beängstigend. Eine Räumung kann jedoch vier bis sechs Wochen dauern. Ihre Sachen werden nicht morgen an den Straßenrand gestellt.
Wohnen Sie in einer Sozialwohnung oder einem Mobilheim? Erfahren Sie mehr über das Räumungsverfahren bei Sozialwohnungen und Mobilheimen .
Finden Sie heraus, um welche Art von Mitteilung es sich handelt.
Wurde Ihnen eine 3-Tage-Frist zugestellt? Eine 3-Tage-Frist oder eine Räumungsaufforderung wird Ihnen in der Regel an der Tür hinterlassen oder persönlich zugestellt. Lesen Sie die Aufforderung sorgfältig durch. Handelt es sich um eine Räumungsaufforderung, es wird diese Sätze enthalten:
Sie werden aufgefordert, die Räumlichkeiten zu verlassen. Andernfalls kann ein Räumungsverfahren gegen Sie eingeleitet werden. Bei Zweifeln über Ihre Rechte und Pflichten als Mieter empfehlen wir Ihnen, rechtlichen Beistand zu suchen.
Tun Sie, was Sie können um einem Gerichtsverfahren zu entgehen.
Es ist wichtig, eine dieser Maßnahmen zu ergreifen, bevor Ihr Vermieter die Räumungsklage beim Gericht einreicht. Die Räumungsklage ist öffentlich und kann in Ihrer Kreditauskunft vermerkt werden. Dies kann es Ihnen in Zukunft erschweren, eine Wohnung zu mieten.
Sie haben nur drei Tage Zeit. Um ein Gerichtsverfahren zu vermeiden, ergreifen Sie jetzt eine der folgenden Maßnahmen:
- Verhandeln. Sprechen Sie mit Ihrem Vermieter über die Möglichkeit, die Mietrückstände in Raten zu zahlen. Oder, falls Sie mehr Zeit für den Auszug benötigen, vereinbaren Sie einen Auszugstermin. Halten Sie die Vereinbarung unbedingt schriftlich fest.
- Finden Sie eine Lösung. Bei einer Räumung geht es nicht immer um Geld. Wenn Ihr Vermieter ein anderes Problem mit Ihnen hat, finden Sie eine Lösung, um ein Gerichtsverfahren zu vermeiden. Lassen Sie sich die Vereinbarung zur Vermeidung der Räumung auch hier schriftlich geben.
Gegen Sie wird vor Gericht eine Räumungsklage eingereicht.
Wenn Sie mit Ihrem Vermieter keine Einigung erzielen können, kann dieser vor Gericht eine Räumungsklage gegen Sie einreichen.
Das Gericht setzt eine Anhörung an und schickt Ihnen eine Vorladung mit Datum, Uhrzeit und Ort der Räumungsverhandlung. Ihre Vorladung könnte auch einen „zweiten Klagegrund“ erwähnen. In diesem Fall verklagt Ihr Vermieter Sie auch wegen Mietrückständen, Nebenkosten oder anderen Schäden. So gehen Sie vor, wenn Ihr Vermieter Sie auf Geld verklagt.
Zu diesem Zeitpunkt haben Sie noch etwa 2 Wochen bis zu Ihrer Räumungsverhandlung.
Bereiten Sie sich auf die Räumungsverhandlung vor.
Möchten Sie gegen die Räumungsklage vorgehen? Manchmal lohnt es sich, gegen eine Räumungsklage vorzugehen. Zum Beispiel, wenn Sie in einer Sozialwohnung oder einem Wohnwagenpark wohnen. Erfahren Sie mehr darüber, wann und wie Sie gegen eine Räumungsklage vorgehen können .
Wenn Sie sich entscheiden, gegen die Räumung zu kämpfen, suchen Sie sich einen Anwalt, der Ihnen hilft. Es ist schwierig, einen Räumungsfall allein durchzustehen und zu gewinnen, daher ist es wichtig, einen Anwalt zu engagieren. Suchen Sie eine Rechtsberatung in Ihrer Nähe, um zu sehen, ob diese Ihnen helfen kann.
Sind Sie ausgezogen? Stellen Sie sich darauf ein, trotzdem zur Anhörung zu gehen und das Gericht um die Abweisung Ihrer Räumungsklage zu bitten. Das ändert nichts an den Tatsachen: Die Räumungsklage könnte Ihre Kreditwürdigkeit weiterhin beeinträchtigen. Sie können jedoch behaupten, dass Sie nicht geräumt wurden.
Manchmal wird gefragt, ob eine Zwangsräumung möglich ist, wenn es draußen sehr kalt ist oder während der Wintermonate. In Ohio ist eine Zwangsräumung möglich, auch wenn es Winter ist oder es draußen sehr kalt ist.
Nehmen Sie an der Anhörung teil.
Folgendes erwartet Sie bei einer Anhörung.
Wenn Sie sich entschieden haben, gegen die Räumungsklage vorzugehen und mehr Zeit benötigen, um einen Anwalt zu finden, können Sie beim Gericht eine Vertagung beantragen, um einen Anwalt zu finden. Sie können eine Vertagung folgendermaßen beantragen:
„Euer Ehren, ich beantrage eine Vertagung um eine Woche, damit ich versuchen kann, einen Anwalt zu finden, der mir bei meinem Räumungsantrag hilft.“
Stimmt das Gericht zu, wird die Anhörung neu anberaumt. Stimmt das Gericht Ihrem Antrag auf Vertagung nicht zu, wird die Räumungsverhandlung fortgesetzt.
Vor Beginn der Anhörung können Sie mit Ihrem Vermieter noch über eine Verlängerung der Auszugsfrist verhandeln. Wenn Sie eine Einigung erzielen, halten Sie diese schriftlich fest und teilen Sie sie dem Richter mit.
Während der Räumungsverhandlung entscheidet das Gericht, ob Sie geräumt werden sollen oder nicht.
Der Sheriff wird Ihre Sachen bereitlegen.
Wenn das Gericht Ihre Räumung anordnet, wird ein rotes Schild an Ihrer Tür angebracht. Darauf steht, wie lange Sie die Wohnung verlassen müssen . In der Regel beträgt diese Frist fünf Tage. Danach kann Ihr Vermieter den Gerichtsvollzieher bitten, Ihre Sachen bei Ihnen abzustellen.