Gehäuse

Zwangsräumung in Ohio

Wenn Sie eine Kündigung mit drei Tagen oder eine Kündigung erhalten haben, haben Sie möglicherweise mehr Zeit und Möglichkeiten als Sie denken. Sie müssen jedoch Maßnahmen ergreifen, um eine Räumung zu verhindern.

Diese Seite wurde zuletzt am 23.09.21 aktualisiert.

Diese Seite senden an:

Die Grundlagen verstehen

Erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um Maßnahmen zu ergreifen.
See More +

In Ohio kann ein Räumungsverfahren 4 bis 6 Wochen dauern. Ihre Sachen werden nicht gleich morgen an den Straßenrand gestellt. So funktioniert das Räumungsverfahren in Ohio.

Wenn Sie in einer Sozialwohnung oder einem Wohnwagenpark wohnen, haben Sie möglicherweise erweiterte Rechte. Erfahren Sie mehr darüber, was zu tun ist, wenn Ihnen die Räumung einer Sozialwohnung oder eines Wohnwagenparks droht.

Wenden Sie sich an die Rechtsberatung. Wenn Ihnen eine Zwangsräumung droht, kann Ihnen die Rechtsberatung möglicherweise helfen. Um Rechtsberatung zu beantragen, finden Sie hier die Kontaktinformationen Ihrer örtlichen Rechtsberatung. Sie können den Antrag online oder telefonisch stellen.

Eine formelle 3-Tages-Kündigung

Dies wird oft als „Räumungsaufforderung “ bezeichnet. Sie enthält immer den folgenden Absatz:

Sie werden aufgefordert, die Räumlichkeiten zu verlassen. Andernfalls kann ein Räumungsverfahren gegen Sie eingeleitet werden. Bei Zweifeln über Ihre gesetzlichen Rechte und Pflichten als Mieter empfehlen wir Ihnen, rechtlichen Beistand zu suchen.

Wenn Sie nicht innerhalb von drei Tagen ausziehen, kann Ihr Vermieter eine Räumungsklage gegen Sie einreichen. Dies sollten Sie vermeiden. Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um eine Räumung zu vermeiden.

Eine formelle 3-Tage-Kündigung bedeutet, dass Ihr Vermieter das rechtliche Verfahren zur Räumung Ihrer Wohnung eingeleitet hat. Versuchen Sie nun, mit Ihrem Vermieter zu verhandeln. Sie könnten eine Ratenzahlung vereinbaren, um die Mietrückstände in Raten zu begleichen. Oder, falls Sie mehr Zeit für den Umzug benötigen, vereinbaren Sie einen Auszugstermin. Halten Sie die Vereinbarung unbedingt schriftlich fest.

Wenn Sie keine Lösung aushandeln können und umziehen können, versuchen Sie, auszuziehen, bevor der Vermieter die Räumungsklage einreicht. Eine Räumungsklage könnte es Ihnen später erschweren, einen Kredit oder eine Wohnung zu bekommen.

Eine gerichtliche Vorladung

Nach Ablauf der dreitägigen Kündigungsfrist kann Ihr Vermieter beim zuständigen Gericht eine Räumungsklage einreichen. Die Vorladung wird in der Regel per Einschreiben verschickt. Nach Erhalt der gerichtlichen Vorladung haben Sie etwa einen Monat Zeit, bevor die Wohnung geräumt werden kann.

In der gerichtlichen Vorladung erfahren Sie, wann und wo Ihre Räumungsverhandlung stattfindet. Die Anhörung wird voraussichtlich etwa zwei Wochen später stattfinden. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie entscheiden, ob Sie gegen die Räumung vorgehen oder ausziehen.

Kämpfe gegen die Räumung

Wenn Sie sich gegen die Räumung wehren möchten, sollten Sie versuchen, einen Anwalt zu beauftragen. Prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf Prozesskostenhilfe haben. Um die richtige Prozesskostenhilfe in Ihrer Nähe zu finden, nutzen Sie unser Tool „Prozesskostenhilfe finden“ .

Wenn Sie bis zur Anhörung keinen Anwalt gefunden haben, sollten Sie zur Anhörung gehen und das Gericht um eine Vertagung wie folgt bitten:

„Euer Ehren, ich beantrage eine Vertagung um eine Woche, damit ich versuchen kann, einen Anwalt zu finden, der mir in diesem Fall hilft.“

Wenn das Gericht zustimmt, wird die Anhörung neu angesetzt.

Erfahren Sie mehr über den Kampf gegen eine Räumungsklage und die Vorbereitung auf eine Anhörung. Einige Gemeindegerichte bieten Beratungsstellen für Mieter an. Unter „Kommunale und kommunale Ressourcen“ auf dieser Seite erfahren Sie, ob es in Ihrer Nähe eine Beratungsstelle gibt.

Auszug vor der Verhandlung

Wenn Sie sich entscheiden, vor der Anhörung auszuziehen, sollten Sie zur Anhörung gehen und die Abweisung der Klage beantragen. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen sollten:

  • Ziehen Sie aus dem Haus aus. Ziehen Sie zunächst vollständig aus dem Haus aus.
  • Kommen Sie frühzeitig zum Gericht und melden Sie sich. Erfahren Sie mehr darüber, was Sie bei einer Anhörung erwartet.
  • Gehen Sie zur Anhörung. Sie müssen an der Anhörung teilnehmen, auch wenn Sie zuerst ausziehen. Es ist eine gute Idee, Ihre Schlüssel mitzubringen, damit Sie sie Ihrem Vermieter offiziell übergeben können.
  • Fordern Sie die Abweisung der Klage. Vor Gericht könnten Sie sagen:
    „Euer Ehren, ich bin aus der Wohnung in [Adresse angeben] ausgezogen. Ich habe meine Schlüssel und möchte sie nun meinem Vermieter übergeben. Da ich ausgezogen bin, möchte ich die Abweisung meiner Räumungsklage beantragen.“  

    Oder, wenn Sie Ihre Schlüssel bereits zurückgegeben haben, sagen Sie:
    „Euer Ehren, ich bin aus meiner Wohnung in [Adresse angeben] ausgezogen. Ich habe meinem Vermieter am [Datum angeben] die Schlüssel übergeben. Da ich ausgezogen bin und meine Schlüssel abgegeben habe, beantrage ich die Abweisung meiner Räumungsklage.“

Wenn der Richter Ihre Klage abweist, können Sie auf die Frage zukünftiger Vermieter, ob Sie jemals geräumt wurden, mit „Nein“ antworten. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie vor Gericht Stellung nehmen können.

Zweite Ursache

Wenn auf der Vorladung die Worte „zweiter Grund“ stehen, selbst in kleiner Schrift, bedeutet das, dass der Vermieter Sie auch auf Geld verklagt. Erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Ihr Vermieter Sie auf Geld verklagt.

Formulare und Briefe

Finden Sie Formulare und Briefe, die Sie selbst ausfüllen können.
See More +
Zu diesem Thema sind keine Formulare vorhanden.

Lokale Behörden und Gemeinschaftsressourcen

Finden Sie Gerichte und hilfreiche Ressourcen in Ihrer Gemeinde.
See More +