Häusliche Gewalt und Missbrauch
Wenn Sie oder Ihre Kinder misshandelt werden oder in Gefahr sind, rufen Sie sofort die Polizei. Sie sollten sich auch an eine Rechtsberatung wenden, die Ihnen helfen kann, Ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Sie können diese Website schnell verlassen, indem Sie unten rechts auf die Schaltfläche „Beenden“ klicken . Wenn Sie befürchten, dass jemand Ihr Online-Verhalten beobachtet, löschen Sie regelmäßig Ihren Browserverlauf. Informationen zum Löschen Ihres Browser- und Suchverlaufs finden Sie beim National Network to End Domestic Violence.
Es ist nicht immer leicht, häusliche Gewalt zu erkennen oder gar zuzugeben. Denn Gewalt kann die gesamte Beziehung beeinträchtigen. Es kann schwer sein, die Realität zu erkennen.
Wenn Ihr Ehepartner oder Lebenspartner ...
- Verwendet Angst, Mobbing oder Geld, um Sie oder Ihre Kinder zu kontrollieren
- Ihnen oder Ihren Kindern körperlich oder sexuell Schaden zufügt
- Beleidigt Sie oder Ihre Kinder ständig
- Verhindert, dass Sie und Ihre Kinder Familie oder Freunde sehen
- Droht Ihnen und Ihren Kindern Schaden
…sie sind beleidigend.
Häusliche Gewalt und Missbrauch können jeden treffen , unabhängig von der Herkunft. Sie können Männer und Frauen treffen. Sie können auch in gleichgeschlechtlichen Beziehungen vorkommen. Wichtig ist, sich daran zu erinnern: Du bist nicht allein. Und du bist nicht machtlos.
Drei Wege, Hilfe zu bekommen
Wenn Sie oder Ihre Kinder missbraucht werden:
- Rufen Sie 911 an , wenn Sie oder jemand anderes in unmittelbarer Gefahr ist.
- Sprechen Sie mit einem Experten für häusliche Gewalt. Im Abschnitt „Kommunale und kommunale Ressourcen“ auf dieser Seite finden Sie Organisationen, die Ihnen helfen können. Oder rufen Sie das Ohio Domestic Violence Network unter (800) 934-9840 an. Dort können Sie alle Ihre Optionen durchdenken.
- Suchen Sie sich einen Anwalt. Wenn Sie ein geringes Einkommen haben, haben Sie möglicherweise Anspruch auf Prozesskostenhilfe . Um schnell die richtige Prozesskostenhilfe in Ihrer Nähe zu finden, nutzen Sie unser Tool „Rechtshilfe finden“ . Auf dieser Seite finden Sie unter „Rechtshilfe und Anwälte“ auch gemeinnützige Organisationen, die kostenlose Rechtshilfe in Ihrer Nähe anbieten.
Die Polizei kann Sie und Ihre Familie kurzfristig schützen. Ein Anwalt oder eine Organisation, die sich mit häuslicher Gewalt befasst, kann Ihnen langfristig helfen, Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Sie können Ihnen und Ihrer Familie beispielsweise bei der Wohnungssuche helfen. Sie können Ihnen auch dabei helfen, eine Schutzanordnung zu beantragen. Eine Schutzanordnung ist ein Gerichtsdokument, mit dem Sie jemanden anweisen können, sich von Ihnen und Ihrer Familie fernzuhalten.
Wenn Sie die Scheidung einreichen und keinen Anwalt finden, erwähnen Sie den Missbrauch unbedingt im Antrag. Die Erwähnung des Missbrauchs in Ihren einstweiligen Verfügungen kann Ihnen und Ihren Kindern helfen, bis zur endgültigen Scheidung sicher zu sein. Weitere Informationen zu einstweiligen Verfügungen.
Online-Sicherheit
Gewalttätige Menschen nutzen häufig Technologien, um die Aktivitäten ihrer Partner zu verfolgen. Bitte verwenden Sie ein sicheres Gerät, wenn Sie Informationen suchen und Hilfe suchen.
Das Löschen des Suchverlaufs im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt kann zu Ihrer Sicherheit beitragen. Erfahren Sie im National Network to End Domestic Violence, wie Sie Ihren Browser- und Suchverlauf löschen.
Allgemeine Sicherheitstipps, Informationen und Datenschutzstrategien für Überlebende, die Technologie nutzen, finden Sie auf einem sicheren Gerät im Technology Safety & Privacy Toolkit des National Network to End Domestic Violence.