Kriminalität und Verkehr

Wie man mit einem Haftbefehl in Ohio umgeht

Der Umgang mit einem Haftbefehl kann eine stressige Erfahrung sein. In Ohio erlassen Richter Haftbefehle, um die Strafverfolgungsbehörden zu ermächtigen, jemanden festzunehmen und vor Gericht zu bringen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Haftbefehlen, wie Sie prüfen, ob ein Haftbefehl vorliegt und wie Sie damit umgehen.

Diese Seite senden an:

Die Grundlagen verstehen

Erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um Maßnahmen zu ergreifen.
See More +

Der Umgang mit einem Haftbefehl kann eine stressige Erfahrung sein. In Ohio erlassen Richter Haftbefehle, um die Strafverfolgungsbehörden zu ermächtigen, jemanden festzunehmen und vor Gericht zu bringen.

Es gibt verschiedene Arten von Haftbefehlen, darunter Haftbefehle für schwere Straftaten und Haftbefehle für Fälle wie das Nichterscheinen vor Gericht bei einem Verkehrsverstoß. Es ist wichtig zu verstehen, wie diese Haftbefehle funktionieren und was Sie tun können, wenn einer gegen Sie ausgestellt wird. Die Missachtung eines Haftbefehls, selbst eines einfachen verkehrsbezogenen Haftbefehls, kann schwerwiegende Folgen haben. Mögliche Folgen sind Festnahme, Führerscheinentzug oder zusätzliche Geldstrafen.

Arten von Optionsscheinen

Haftbefehl wegen Nichterscheinens

Ein Haftbefehl wegen Nichterscheinens ist eine der häufigsten Haftbefehlsarten. Er kann für versäumte Gerichtstermine im Zusammenhang mit Verkehrsverstößen, Fahren ohne Fahrerlaubnis oder anderen geringfügigen Verstößen ausgestellt werden. Ein Richter erlässt einen Haftbefehl wegen Nichterscheinens, wenn Sie einen Gerichtstermin versäumen. Wenn Sie beispielsweise einen Strafzettel wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erhalten haben und nicht zur Anhörung erschienen sind, kann das Gericht einen Haftbefehl gegen Sie erlassen.

Festnahme oder vor dem Erscheinen ausgestellter Haftbefehl (IBA)

Ein Haftbefehl vor Erscheinen (IBA) kann erlassen werden, wenn hinreichender Verdacht besteht, dass eine Person ein Verbrechen begangen hat. Solche Haftbefehle werden in der Regel zu Beginn eines neuen Strafverfahrens ausgestellt. Sie werden auch als „Haftbefehle“ oder „IBA-Haftbefehle“ bezeichnet.

Bewährungsbefehl

Ein Richter kann einen Haftbefehl erlassen, wenn die Person, die unter Bewährung steht, gegen die Aufsichtsregeln verstößt. Bewährungsbefehle werden manchmal unterschiedlich bezeichnet, z. B. als PV-Haftbefehl, VOP-Haftbefehl oder Bewährungshaftbefehl.

So prüfen Sie, ob gegen Sie ein Haftbefehl vorliegt

Manche Haftbefehle sind öffentlich zugänglich, andere nicht. Beispielsweise ist ein FTA-Haftbefehl in der Regel öffentlich zugänglich, ein Haftbefehl wegen eines Verbrechens hingegen möglicherweise nicht.

Wenn Sie vermuten, dass ein Haftbefehl erlassen wurde, können Sie dies häufig auf den Websites der Gerichtsschreiber Ihres Bezirks herausfinden. Sie finden Ihren örtlichen Gerichtsschreiber unter „Lokale Behörden und Gemeinderessourcen“ auf dieser Seite. Möglicherweise müssen Sie Ihre Bezirksinformationen aktualisieren, um alle verfügbaren Ressourcen anzuzeigen.

Viele Gerichte führen aktive Haftbefehle online auf. Suchen Sie daher in der Gerichtsakte nach Ihrem Namen. Achten Sie auf die folgenden Begriffe:

  • „Haftbefehl ausgestellt“
  • „Haftbefehlsstatus“,
  • „IBA herausgegeben“,
  • „Capias ausgestellt“,
  • „Antrag auf Capias bewilligt“
  • „Vom Inhaber ausgestellt“,
  • „Fall inaktiv, bis der Angeklagte erscheint“

Wenn Sie auf derartige Ausdrücke stoßen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein Haftbefehl gegen Sie vorliegt.

Wenn Ihr Haftbefehl nicht öffentlich ist oder Sie nicht wissen, welches Gericht ihn ausgestellt hat, können Sie sich an einen Anwalt oder die öffentliche Verteidigerkanzlei vor Ort wenden. Sie   kann Ihnen helfen, die Situation zu meistern und potenzielle Fallstricke zu vermeiden. Sie finden die Anwaltsvermittlung Ihrer örtlichen Anwaltskammer und Ihren Pflichtverteidiger in Ihrer Nähe unter „Rechtshilfe und Anwälte“ auf dieser Seite.

Was tun bei einem Haftbefehl?

Wenn Sie erfahren, dass ein Haftbefehl vorliegt, ist schnelles Handeln wichtig.

Sprechen Sie mit einem Anwalt. Wenn Sie einen Anwalt haben, wenden Sie sich umgehend an ihn. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, sollten Sie sich an einen Pflichtverteidiger wenden. Dieser kann Ihnen helfen, Ihre Optionen zu verstehen und den Haftbefehl am besten aufzulösen. Sie müssen nicht mit den Strafverfolgungsbehörden darüber sprechen, warum der Haftbefehl ausgestellt wurde. Am sichersten ist es, mit einem Anwalt zusammenzuarbeiten, um den Haftbefehl zu klären.

Den Anwaltsvermittlungsdienst Ihrer örtlichen Rechtsanwaltskammer und Ihren örtlichen Pflichtverteidiger finden Sie unter „Rechtshilfe und Anwälte“ auf dieser Seite.

Wenn Sie keinen Anwalt sprechen können, wenden Sie sich an den Gerichtsschreiber des Gerichts, das den Haftbefehl ausgestellt hat. Dort können Sie Informationen zum Verfahren des Gerichts zur Bearbeitung von Haftbefehlen anfordern. Der Gerichtsschreiber kann Ihnen möglicherweise mitteilen, an welchen Wochentagen offene Haftbefehle bearbeitet werden. Wenn beispielsweise ein Haftbefehl wegen Nichterscheinens zu einer Anhörung wegen eines Verkehrsverstoßes vorliegt, können Sie versuchen, die Angelegenheit auf diese Weise zu regeln. In diesem Fall wird der Richter bei Ihrem Erscheinen vor Gericht den Grund für Ihren Haftbefehl erläutern. Handelt es sich um einen Verkehrsverstoß, wird er möglicherweise Ihren Führerscheinentzug oder nicht bezahlte Bußgelder besprechen. Je nach den Umständen kann der Richter Sie freilassen, in Untersuchungshaft nehmen oder eine Kaution festsetzen.

Was passiert, wenn ich aufgrund eines Haftbefehls festgenommen werde?

Wenn Sie aufgrund eines Haftbefehls festgenommen werden, werden Sie ins Gefängnis gebracht, bis Sie vor Gericht erscheinen können oder in seltenen Fällen bis Sie eine Kaution hinterlegen. Bevor Sie freigelassen werden können, müssen Sie den Richter treffen, der den Haftbefehl ausgestellt hat. Dies kann schnell geschehen, Sie können aber auch einige Tage warten.

Wenn Sie dem Richter gegenübertreten, wird dieser sich mit den Gründen für die Ausstellung des Haftbefehls befassen.

  • Wenn Sie verhaftet wurden, weil ein neuer Fall eingereicht wurde, wird dieser Fall eröffnet und der Richter entscheidet, ob Sie freigelassen, in Gewahrsam gehalten oder gegen Kaution festgesetzt werden.
  • Wenn Sie verhaftet wurden, weil Sie zu einem Gerichtstermin nicht erschienen sind, entscheidet der Richter über Ihre Freilassung oder ändert gegebenenfalls die Bedingungen Ihrer Freilassung.
  • Wenn Sie wegen eines Verstoßes gegen Ihre Bewährungsauflagen verhaftet wurden, drohen Ihnen möglicherweise weitere rechtliche Schritte. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Bewährung widerrufen oder aufgehoben wird.

Wie ein Pflichtverteidiger helfen kann

Wenn Sie sich keinen privaten Anwalt leisten können, kann Ihnen ein Pflichtverteidiger zur Seite stehen, insbesondere wenn Ihnen eine Gefängnisstrafe droht. Die Pflichtverteidigerstelle kann Ihnen oft schon vor Ihrer Festnahme Informationen zum Umgang mit dem Haftbefehl geben.

Wenn Sie verhaftet werden und die Voraussetzungen erfüllen, wird Ihnen ein Pflichtverteidiger zugewiesen, der Sie vor Gericht vertritt.

Während Sie auf einen Anwalt warten, denken Sie daran, dass Sie Ihren Fall nicht mit der Polizei oder anderen Personen besprechen müssen. Alles, was Sie sagen, kann gegen Sie verwendet werden. Dieser Schritt erhöht die Chancen, dass ein Pflichtverteidiger Sie in allen Anklagepunkten erfolgreich vertreten kann.

Vermeidung zukünftiger Haftbefehle

Das Versäumen eines Gerichtstermins kann schwerwiegende Folgen haben, darunter Führerscheinentzug, zusätzliche Geldstrafen und Gefängnisstrafen. Hier sind einige Möglichkeiten, diese Situation zu vermeiden:

  • Behalten Sie Gerichtstermine im Auge. Markieren Sie sie in Ihrem Kalender und legen Sie Erinnerungen fest.
  • Kommunizieren Sie mit dem Gericht. Wenn Sie einen Gerichtstermin nicht wahrnehmen können, wenden Sie sich im Voraus an das Gericht, um einen neuen Termin zu vereinbaren oder Ihre Situation zu erklären.
  • Bearbeiten Sie Strafzettel schnell. Zahlen Sie Bußgelder oder ergreifen Sie Maßnahmen, um einen Führerscheinentzug oder andere Probleme so schnell wie möglich zu beheben.

Ein Haftbefehl verschwindet nicht von selbst. Je früher Sie Maßnahmen ergreifen, um ihn zu beheben, desto besser. So können Sie später größere Probleme vermeiden. Wenden Sie sich an einen Anwalt oder Pflichtverteidiger, der Sie durch den Prozess führt und Ihnen hilft, wieder auf die Beine zu kommen.

Vielen Dank an die öffentliche Verteidigung des Staates Ohio für ihr Primer Sheet zu Haftbefehlen .

Formulare und Briefe

Finden Sie Formulare und Briefe, die Sie selbst ausfüllen können.
See More +
Zu diesem Thema sind keine Formulare vorhanden.

Lokale Behörden und Gemeinschaftsressourcen

Finden Sie Gerichte und hilfreiche Ressourcen in Ihrer Gemeinde.
See More +