Gehäuse

Unterstützung bei der Rechnung von Versorgungsunternehmen

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Stromrechnungen zu bezahlen, sind Sie nicht allein. Energiehilfeprogramme wie HEAP und PIPP können helfen, insbesondere bei geringem Einkommen. Lesen Sie weiter, um mehr über Ihre Möglichkeiten zu erfahren.

Wenn Sie Ihre Stromrechnung nicht bezahlen können oder Ihnen der Strom abgestellt werden könnte, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren örtlichen Energieversorger . In den meisten Landkreisen ist dies die zuständige kommunale Einrichtung. Ihren örtlichen Energieversorger finden Sie auf dieser Seite unter „Kommunale und kommunale Ressourcen“.

Diese Seite senden an:
  • Text
  • Email
  • Print
  • https://www.ohiolegalhelp.org/de/Thema/Unterst%C3%BCtzung%20bei%20der%20Begleichung%20von%20Nebenkosten
    Link

Die Grundlagen verstehen

Erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um Maßnahmen zu ergreifen.
See More +

Diese Seite behandelt das HEAP-Winterkrisenprogramm, das HEAP-Sommerkrisenprogramm und den PIPP (Percentage of Income Payment Plan). Möglicherweise stehen Ihnen weitere Programme zur Verfügung.

Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Energieversorger, um einen Antrag zu stellen . In den meisten Landkreisen ist dies die zuständige kommunale Einrichtung. Sie finden Ihren örtlichen Energieversorger auf dieser Seite unter „Kommunale und kommunale Ressourcen“.

HEAP-Winterkrisenprogramm

Das Home Energy Assistance Winter Crisis Program – kurz HEAP – ist eine Leistung, die einmal pro Heizsaison eine Zahlung an Ihren Energieversorger vorsieht. Es kann Ihnen helfen, eine Heizungsabschaltung zu vermeiden oder Ihre Heizung wieder in Betrieb zu nehmen.

Das Programm läuft vom 1. November bis zum 31. März .

Wer ist teilnahmeberechtigt?

Sie können sich für das HEAP-Winterkrisenprogramm qualifizieren, wenn:

  • Ihr Haushaltseinkommen liegt bei oder unter 175 % der bundesstaatlichen Armutsgrenze. Anhand der Tabelle können Sie Ihre Einkommensberechtigung ermitteln.
  • Und einer der folgenden Punkte trifft zu:
    • Ihre Verbindung wurde getrennt oder steht kurz davor. Sie haben eine Abschaltbenachrichtigung oder eine Benachrichtigung über die Trennung erhalten.
    • Ihr Vorrat an Brennstoffen wie Propan ist auf weniger als 25 Prozent gesunken .
    • Sie müssen einen neuen Versorgungsdienst einrichten oder für die Übertragung Ihres Versorgungsdienstes bezahlen.
    • Sie sind neu bei PIPP oder haben einen PIPP-Standard.

Sie haben möglicherweise Anspruch darauf, unabhängig davon, ob Sie Ihr Haus mieten oder besitzen. Um Leistungen aus dem HEAP-Winterkrisenprogramm zu erhalten, müssen Sie sich möglicherweise für den Percentage of Income Payment Plan (PIPP) anmelden.

Welche Hilfe gibt es?

Das HEAP-Winterkrisenprogramm ist eine Notfallleistung, die Ihnen hilft, im Winter die Heizung eingeschaltet zu halten.

Je nach Ihrer Situation kann Folgendes hilfreich sein:

  • Stellen Sie die Verbindung wieder her, wenn die Verbindung unterbrochen wurde
  • Verhindern Sie, dass die Verbindung unterbrochen wird
  • Versorgung mit Brennstoffen in großen Mengen
  • Reparieren Sie Ihre Heizungsanlage

Der Vorteil besteht in einer Gutschrift, die direkt auf Ihre Stromrechnung angerechnet wird. Der Staat oder der Energieversorger leistet eine Zahlung an Ihr Versorgungsunternehmen, das den Vorteil an Sie weiterleitet.

Die Höhe Ihrer Leistung hängt von Ihrer Situation ab, beispielsweise von der Größe Ihres Haushalts und Ihrem Einkommensniveau.

HEAP-Sommerkrisenprogramm

Das Home Energy Assistance Summer Crisis Program – kurz HEAP Summer Crisis Program – ist eine Leistung, die einmal pro Sommerkühlsaison eine Zahlung an Ihren Energieversorger vorsieht. Es kann Ihnen helfen, die Kosten für die Kühlung Ihres Hauses zu senken oder Ihnen eine funktionierende Klimaanlage oder einen Ventilator zu besorgen.

Das Programm läuft vom 1. Juli bis 30. September.

Wer ist teilnahmeberechtigt?

Sie können sich für das HEAP-Sommerkrisenprogramm qualifizieren, wenn:

  • Ihr Haushaltseinkommen liegt bei oder unter 175 % der bundesstaatlichen Armutsgrenze. Anhand der Tabelle können Sie Ihre Einkommensberechtigung ermitteln.
  • Und einer der folgenden Punkte trifft zu:
    • Ihr Stromanschluss wurde bereits abgeschaltet oder steht kurz davor. Sie haben möglicherweise Anspruch auf eine Abschaltung, wenn Ihr Haushalt bereits abgeschaltet wurde, Sie eine Abschaltmitteilung erhalten haben oder einen neuen Anschluss einrichten.
    • Ein Haushaltsmitglied ist über 60 Jahre alt oder hat eine dokumentierte Erkrankung. Die Erkrankung muss aus gesundheitlichen Gründen eine Kühlung erfordern und von einem Arzt dokumentiert sein.
    • Sie sind neu bei PIPP oder haben einen PIPP-Standard.

Sie haben möglicherweise Anspruch auf Unterstützung, unabhängig davon, ob Sie Ihr Haus mieten oder besitzen. Wenn Sie in einer Sozialwohnung wohnen oder Ihre Nebenkosten in der Miete enthalten sind, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Energieversorger, um die geltenden Sonderregelungen zu erfahren.

Welche Hilfe gibt es?

Das HEAP-Sommerkrisenprogramm ist eine Notfallleistung, die Ihnen hilft, in den Sommermonaten einen kühlen Kopf zu bewahren.

Abhängig von Ihrer Situation kann diese Nothilfeleistung hilfreich sein:

  • Reduzieren Sie Ihre Stromrechnung
  • Stellen Sie eine Klimaanlage zur Verfügung
  • Stellen Sie einen oder mehrere Ventilatoren zur Verfügung
  • Reparieren Sie Ihre Klimaanlage

Es handelt sich um eine Gutschrift, die direkt auf Ihre Stromrechnung angerechnet wird. Der Staat oder der Energieversorger leistet eine Zahlung an Ihr Versorgungsunternehmen, das den Vorteil an Sie weiterleitet.

Die Höhe Ihrer Leistung hängt von Ihrer Situation ab, beispielsweise von der Größe Ihres Haushalts und Ihrem Einkommensniveau.

PIPP

PIPP steht für Percentage of Income Payment Plan. Dabei handelt es sich um einen erweiterten Zahlungsplan, bei dem Sie jeden Monat einen Prozentsatz Ihres Einkommens an Ihren Strom- oder Erdgasversorger zahlen.

Möglicherweise müssen Sie sich für PIPP anmelden, wenn Sie Unterstützung vom HEAP-Winter- oder Sommerkrisenprogramm erhalten.

Wer ist teilnahmeberechtigt?

Sie haben möglicherweise Anspruch auf PIPP, wenn:

Bei PIPP verpflichten Sie sich zu einem erweiterten Zahlungsplan. Sie müssen mindestens 10 US-Dollar pro Monat oder mehr zahlen, abhängig von Ihrem Einkommen.

Möglicherweise müssen Sie außerdem:

  • Nehmen Sie an anderen Energieprogrammen teil. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, müssen Sie möglicherweise an anderen Energiehilfeprogrammen teilnehmen oder Ihr Zuhause effizienter gestalten. Sie sollten für diese Programme nicht zahlen oder teilnehmen müssen, wenn Ihr Vermieter nicht einverstanden ist.
  • Erhalten Sie Zahlungserinnerungen. Im Rahmen des Programms erhalten Sie möglicherweise Erinnerungen an anstehende Zahlungen.

Sie haben möglicherweise Anspruch auf PIPP, unabhängig davon, ob Sie Ihr Haus mieten oder besitzen. Wenn Sie in einer Sozialwohnung wohnen oder Ihre Nebenkosten in der Miete enthalten sind, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Energieversorger, um die geltenden Sonderregelungen zu erfahren.

Welche Hilfe gibt es?

Bei PIPP zahlen Sie einen Prozentsatz Ihres Einkommens für Ihre Gas- oder Stromrechnung.

Wenn Sie Ihr Haus mit Gas heizen , beträgt Ihre monatliche Zahlung:

  • 5 % Ihres Bruttohaushaltseinkommens für Ihre Erdgasrechnung, plus
  • 5 % Ihres Bruttohaushaltseinkommens für Ihre Stromrechnung

Wenn Sie Ihr Haus mit Strom heizen , beträgt Ihre monatliche Zahlung 10 % Ihres Bruttohaushaltseinkommens. Die Mindestzahlung beträgt 10 US-Dollar pro Monat.

Der Restbetrag Ihrer Stromrechnung wird vom Staat Ohio subventioniert.

Wenn Sie Ihre PIPP-Zahlungen pünktlich leisten , können Sie möglicherweise Ihren Rückstand oder den unbezahlten, überfälligen Betrag Ihrer Stromrechnung reduzieren oder eliminieren.

Verpassen Sie keine Zahlungen.

Zahlen Sie Ihre Raten jeden Monat vollständig. Wenn Sie Ihre PIPP-Zahlungen versäumen , können Sie:

  • Aus dem Programm ausgeschlossen werden
  • Schulden Sie alle Zahlungen, die Sie verpasst haben
  • Schulden Sie Ihrem Versorgungsunternehmen die Leistungen, die Sie nach dem Ausschluss aus dem PIPP-Programm weiterhin erhalten haben

Sie müssen an Ihrem PIPP-Jahrestag (etwa 12 Monate nach Ihrer ersten Anmeldung) auf dem aktuellen Stand sein, um das Programm für die nächsten 12 Monate fortsetzen zu können.

Wenn Sie nicht auf dem Laufenden sind und die Zahlungen nicht rechtzeitig leisten, kann Ihr PIPP-Status Sie sperren.

So bewerben Sie sich

So bewerben Sie sich für die Winter- oder Sommerkrisenprogramme von PIPP oder HEAP:

  • Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Energieversorger. In den meisten Landkreisen ist dies die zuständige kommunale Einrichtung. Sie finden Ihren örtlichen Energieversorger auf dieser Seite unter „Kommunale und kommunale Ressourcen“.
  • Vereinbaren Sie einen Termin. Rufen Sie vorher an und vereinbaren Sie ein Gespräch mit Ihrem Energieversorger vor Ort. Gehen Sie nicht ohne Termin hin.
  • Legen Sie Dokumente bereit. Sie benötigen Dokumente, die Ihre Identität und Ihr gesamtes Haushaltseinkommen belegen. Bringen Sie alle Informationen mit, die Ihr örtlicher Energieversorger von Ihnen verlangt, z. B. Ihren Führerschein oder einen Lichtbildausweis.
  • Gehen Sie zu Ihrem Termin. Ihr örtlicher Energieversorger kann Ihnen beim Ausfüllen Ihres Antrags behilflich sein.

Um einen Antrag auf Energiebeihilfe auszufüllen, benötigen Sie in der Regel:

  • Informationen zu jedem Haushaltsmitglied, einschließlich:
    • Geburtsdatum
    • Sozialversicherungsnummer
    • Nachweis der Staatsbürgerschaft oder des legalen Wohnsitzes
    • Nachweis der Behinderung (falls zutreffend)
  • Stromrechnungen und Sperrbescheide. Legen Sie Kopien Ihrer letzten Stromrechnungen und aller Sperrbescheide bereit, die Sie erhalten haben.
  • Nachweis über das Haushaltseinkommen. Sammeln Sie Einkommensinformationen für alle Personen in Ihrem Haushalt über 18 Jahren. Dazu können Gehaltsabrechnungen und andere Einkommensnachweise für mindestens die letzten 30 Tage oder die letzten 12 Monate gehören.
    • Ihr Haushaltseinkommen muss höchstens 175 % der bundesstaatlichen Armutsgrenze betragen, um Anspruch auf die Winter- oder Sommerkrisenprogramme PIPP oder HEAP zu haben. Ihr örtlicher Energieversorger kann Ihnen bei der Berechnung Ihres gesamten Haushaltseinkommens helfen .

Sie können sich nicht direkt über Ihren Energieversorger für die PIPP- oder HEAP-Programme anmelden. Wenden Sie sich zur Anmeldung an Ihren lokalen Energieversorger.

Berechtigungsbescheid

Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie einen schriftlichen Bescheid über Ihre Eignung.

Wenn Sie Anspruch auf PIPP haben , enthält die Mitteilung den Betrag, den Sie monatlich zahlen müssen, oder Ihren monatlichen PIPP-Zusatzbetrag.

Wenn Sie Anspruch auf das HEAP-Winter- oder Sommerkrisenprogramm haben, wird in der Mitteilung auch die Höhe Ihrer Leistung angegeben.

Sollten Sie nicht berechtigt sein, wird Ihnen der Bescheid die Gründe dafür erläutern. Sie haben das Recht, gegen die Entscheidung Einspruch einzulegen.

Ihr Recht, eine Entscheidung anzufechten

Wenn Sie mit der Entscheidung über Ihren Antrag auf Energiebeihilfe nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, dagegen Einspruch einzulegen oder Widerspruch einzulegen.

Ab dem Datum des Erhalts Ihrer Berechtigungs- oder Leistungsbenachrichtigung haben Sie 30 Tage Zeit, gegen eine Entscheidung zu PIPP oder den HEAP-Programmen Einspruch einzulegen. Lesen Sie Ihre Benachrichtigung sorgfältig durch, um die erforderlichen Schritte zu verstehen.

Sie können im selben Programmjahr mehr als einmal Einspruch einlegen.

Sie müssen Ihren Einspruch schriftlich bei Ihrem örtlichen Energieversorger einreichen. Schreiben Sie einen Brief oder eine E-Mail. Fügen Sie Belege, wie z. B. Einkommensnachweise, bei. Bewahren Sie eine Kopie Ihres Einspruchs und der Belege auf.

Der örtliche Energieversorger hat 30 Tage Zeit, Ihren Einspruch zu prüfen. Sobald er eine Entscheidung getroffen hat, muss er Sie innerhalb von 10 Tagen benachrichtigen.

Wenn Ihr schriftlicher Einspruch abgelehnt wird, haben Sie das Recht, eine Anhörung zu beantragen. Sie haben hierfür 30 Tage Zeit.

Andere Hilfsprogramme für Versorgungsunternehmen

Möglicherweise haben Sie Anspruch auf weitere Programme, die Ihnen bei der Senkung Ihrer Stromrechnung helfen können, wie zum Beispiel:

  • HEAP-Heizkostenhilfe. Zusätzlich zum Krisenprogramm kann Ihnen das Home Energy Assistance Program (HEAP) dabei helfen, Ihre Heizkosten im Winter zu senken.
  • Electric Partnership Program (EPP). EPP kann Ihnen helfen, Ihren Stromverbrauch zu senken und Ihre Stromrechnung zu reduzieren. Das Programm umfasst Hausaudits und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Ihres Hauses.
  • Home Weatherization Assistance Program (HWAP). Wenn Ihr Einkommen 200 % der bundesstaatlichen Armutsgrenze erreicht oder unterschreitet, kann dieses Programm Ihnen helfen, Ihr Zuhause effizienter zu gestalten und Ihre Energiekosten zu senken. Es kann Reparaturen oder den Austausch Ihrer Klimaanlage oder Heizung umfassen.

Wenn Sie sich mit Ihrem örtlichen Energiehilfeanbieter treffen, fragen Sie nach allen Programmen, die Ihnen möglicherweise helfen können.

Formulare und Briefe

Finden Sie Formulare und Briefe, die Sie selbst ausfüllen können.
See More +
Zu diesem Thema sind keine Formulare vorhanden.

Lokale Behörden und Gemeinschaftsressourcen

Finden Sie Gerichte und hilfreiche Ressourcen in Ihrer Gemeinde.
See More +